Willkommen in der Gemeinde Olbersdorf
Impressionen aus Olbersdorf
Impressionen aus Olbersdorf

Südlich der Großen Kreisstadt Zittau gelegen, stellt die Gemeinde Olbersdorf das Bindeglied zwischen der historischen Kreisstadt und dem kleinsten Mittelgebirge Deutschlands dar. Olbersdorf liegt direkt am Fuße des Zittauer Gebirges im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien.
Aktuell informiert
Mitteilung aus dem Hauptamt
Mit Bedauern müssen wir mitteilen, dass der Fahrstuhl im Gemeindeamt irreparabel defekt ist.
Der Vermieter bemüht sich um den Einbau eines Ersatzes. Die terminliche Fertigstellung kann derzeit nicht benannt werden.
Ralph Bürger
Leiter Haupt- und Bauamt
Neuigkeiten, Veranstaltungen u. v. m. aus der Gemeinde Olbersdorf
Sehr geehrte Besucher/innen
Um den Service in der Verwaltungsgemeinschaft zu verbessern, steht Ihnen mit dem Bürgerbüro eine zentrale Anlaufstelle im Zimmer 107 mit einem umfassenden Verwaltungsservice für Ihre Anliegen in den Bereichen Einwohnermeldewesen / Gewerbe- und Ordnungsrecht zur Verfügung. Möchten Sie ein Gewerbe anmelden oder Ihren Wohnsitz ummelden, benötigen Sie ein Führungszeugnis oder einen Personalausweis/Reisepass? Benötigen Sie eine Genehmigung für Traditionsfeuer, Plakatierung, einen Antrag auf Sondernutzung o.ä.?
![]() |
Hier direkt zur Elektronischen Terminanfrage für das Bürgerbüro |
Aufnahmeverfahren von schulpflichtigen ukrainischen Kindern und Jugendlichen an sächsischen Schulen / Порядок запису дітей та підлітків шкільного віку до школи в Саксонії
Einführung Bürgerinformationssystem Munipolis

QR Code Google Playstore |
Hier können Sie die Gemeindeinformationen über die Munipoliswebseite abonnieren Die Apps für Android und iOS sind über die jeweiligen Appstores installierbar. Verwenden Sie die nebenstehenden QR Codes oder suchen Sie einfach nach Munipolis in den jeweiligen Appstores. Nach Installation der App können Sie sich auch von dort aus registrieren. |
QR Code iOS Appstore |
Offizielle Abschlusspräsentation der Sicherheitsanalyse der VG Olbersdorf
Im Jahr 2022 fand eine Bürgerbefragung zur gefühlten Sicherheit unter zufällig ausgewählten Bürgern der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Olbersdorf statt Die offizielle Abschlusspräsentation dieser Sicherheitsanalyse findet am 15.02.2022, 13.30 – 14.30 Uhr im Haus des Gastes in Oybin statt. Alle interessierten Bürger sind herzlich dazu eingeladen.
Genehmigung zum Vorhaben „Fortführung der Braunkohlenlagerstätte Turów“ auf dem Gebiet der Gemeinde Bogatynia (Polen)
Mitteilung des Sächsischen Oberbergamtes:
Bekanntmachung über die Auslegung des Bescheides der Umweltverträglichkeitsprüfung vom 30. September 2022 Genehmigung zum Vorhaben „Fortführung der Braunkohlenlagerstätte Turów“ auf dem Gebiet der Gemeinde Bogatynia (Polen) Abschluss des administrativen Beschwerdeverfahrens
I.
Gemäß dem Schreiben vom 31. Januar 2020 teilte die Generaldirektion für Umweltschutz der Republik Polen dem Sächsischen Oberbergamt mit, dass hinsichtlich des Vorhabens über die Fortführung der Braunkohlenlagerstätte Turów eine umweltrechtliche Genehmigungergangen ist. „Unter Berücksichtigung aller Stellungnahmen, der Feststellungen der Behörden, des Beteiligungsverfahrens der Öffentlichkeit, einschließlich der Anhörung für die Öffentlichkeit, der Ergebnisse der grenzüberschreitenden Konsultationen mit den betroffenen Parteien, einschließlich des Beteiligungsverfahrens der Öffentlichkeit der betroffenen Parteien (bezüglich des Umweltverträglichkeitsprüfungsberichts vom Juni 2018 und des einheitlichen Umweltverträglichkeitsprüfungsberichts vom Juli 2019) und der grenzüberschreitenden Konsultationen in der Form eines Expertentreffens gemäß dem Artikel 5 der Espoo-Konvention erließ der Regionaldirektor für Umweltschutz in Wrocław am 21. Januar 2020 den umweltrechtlichen Genehmigungsbescheid für das Vorhaben der Fortführung des Abbaus der Braunkohlelagerstätte „Turów“ (Aktenzeichen WOOŚ.4235.1.2015.53).“
[Zitat der Entscheidung aus dem übersetzten umweltrechtlichen Genehmigungsbescheid vom 21. Januar 2020].
Amtliche Termine für Februar / März 2023
(* Aktuelle Änderungen vorbehalten; bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge.)
Sprechstunde Schiedsstelle: 28. Februar 2023, GV Olbersdorf, Oberer Viebig 2A, Zimmer 113