Willkommen in der Gemeinde Olbersdorf

Impressionen aus Olbersdorf
Freizeitoase Olbersdorfer See Foto H. Zistel.jpg

Südlich der Großen Kreisstadt Zittau gelegen, stellt die Gemeinde Olbersdorf das Bindeglied zwischen der historischen Kreisstadt und dem kleinsten Mittelgebirge Deutschlands dar. Olbersdorf liegt direkt am Fuße des Zittauer Gebirges im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien.

  

Aktuell informiert

 

Friedhof Olbersdorf

Ab Montag den 4. 12. 2023 ist die große Freitreppe auf dem Friedhof Olbersdorf witterungsbedingt gesperrt

 

Weiterentwicklung von Olbersdorfer See und Westpark Zittau 

Sehr geehrte Interessierte,

nach vielen ideenreichen und konstruktiven Austauschformaten, Datenrecherchen und -auswertungen, vor-Ort-Begehungen und Planungen ist nun die Konzeption zur gemeinsamen Weiterentwicklung von Olbersdorfer See und Westpark Zittau fertiggestellt. 
Durch Frau Neumann des beauftragten Büros für Landschafts- und Freiraumplanung neuland werden die Inhalte des Konzeptes öffentlich vorgestellt. Sie sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Diese findet am Mittwoch, den 13. Dezember 2023, 19:00 Uhr im Kinder- und Jugendhaus Villa, Hochwaldstraße 21b in Zittau, statt. 

Bitte melden Sie sich bis zum 12. Dezember 2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. telefonisch unter +49 3583 7788-0 an.

Mit freundlichen Grüßen
Susanne Mannschott
Geschäftsführerin
Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

 

  

Untersagung der Wasserentnahme mittels Pumpvorrichtungen

Wir möchten Sie darauf hinweisen, das die Allgemeinverfügung der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Görlitz vom 30.6.2022 nach wie vor gültig ist. 
Wasserentnahmen aus oberirdischen Gewässern (Fließgewässer und Standgewässer) mittels Pumpvorrichtungen für den eigenen Bedarf sind untersagt, sobald die in der Anlage zur Allgemeinverfügung aufgeführten Grenzwasserstände am Bezugspegel für die jeweilige Gemeinde im Landkreis Görlitz unterschritten werden.
Der sogenannte Gemeingebrauch, also das Schöpfen per Hand, bleibt von dieser Allgemeinverfügung unberührt und ist weiterhin zulässig. Da sich die Böden und Grundwasservorräte noch nicht von den vorangegangenen Trockenjahren erholt haben, besteht in Verbindung mit den hohen Temperaturen die Gefahr einer erheblichen Beeinträchtigung des ökologischen Zustandes der Gewässer. Es wird darauf hingewiesen, gerade in Trockenzeiten, mit Rücksicht auf den Wasserhaushalt eine sparsame Verwendung von Wasser sicherzustellen. Die Aufrechterhaltung des Naturhaushaltes in den Gewässern sowie verschiedenste wirtschaftliche und öffentliche Nutzungen sind vom Durchfluss bestimmter Wassermengen abhängig und sicherzustellen. Daher sind die nunmehr behördlich angeordneten Einschränkungen angemessen und im Interesse des Gemeinwohls erforderlich.
Auf der Internetseite des Landeshochwasserzentrums des Freistaates Sachsen können die Wasserstände und Durchflüsse abgelesen werden.
Die Tabelle der Grenzwasserstände kann hier eingesehen werden, für Olbersdorf gilt der Pegel der Mandau am Messpunkt 6 in Zittau.
 

 

Mitteilung der Grundschule

aufgrund eines technisch organistiorischen Problems ist die Grundschule Emil Ufer ab sofort nur noch unter der neuen Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  zu erreichen

 

Neuigkeiten, Veranstaltungen u. v. m. aus der Gemeinde Olbersdorf

 

  

Gemeindeamt Olbersdorf

Sehr geehrte Besucher/innen

Um den Service in der Verwaltungsgemeinschaft zu verbessern, steht Ihnen mit dem Bürgerbüro eine zentrale Anlaufstelle im Zimmer 107 mit einem umfassenden Verwaltungsservice für Ihre Anliegen in den Bereichen Einwohnermeldewesen / Gewerbe- und Ordnungsrecht zur Verfügung. Möchten Sie ein Gewerbe anmelden oder Ihren Wohnsitz ummelden, benötigen Sie ein Führungszeugnis oder einen Personalausweis/Reisepass? Benötigen Sie eine Genehmigung für Traditionsfeuer, Plakatierung, einen Antrag auf Sondernutzung o.ä.?

 

 Pin Rücksetzdienst OnlineWer den Online-Ausweis nutzen möchte, ihn aber erst noch aktivieren muss, kann das online auf der Internetseite www.pin-ruecksetzbrief-bestellen.de. erledigen. Der Code für die Aktivierung und die neue PIN für den Online-Ausweis kommen per Post nach Hause. Servicetipp: Besonders einfach und schnell nutzen Sie den Online-Dienst mit Ihrem Smartphone.  

Bitte hier klicken!

 

Hier direkt zur Elektronischen Terminanfrage für das Bürgerbüro

 

 

Aufnahmeverfahren von schulpflichtigen ukrainischen Kindern und Jugendlichen an sächsischen Schulen / Порядок запису дітей та підлітків шкільного віку до школи в Саксонії

 

Einführung Bürgerinformationssystem Munipolis

Munipolis
Wir als Verwaltungsgemeinschaft Olbersdorf haben mit Munipolis ein direktes Kommunikationssystem eingeführt, mit dem wir unsere Bürger in Zukunft noch besser über Neuigkeiten informieren können. „Munipolis“ ermöglicht es, dass Sie die neuesten Meldungen kostenlos direkt auf Ihr Handy erhalten. Alle Neuigkeiten werden als In-App-Nachricht empfangen, aber auch über E-Mail oder in Notfällen per SMS können Informationen versandt werden. 

QR Code Google Playstore

QR Code Google Playstore

Hier können Sie die Gemeindeinformationen über die Munipoliswebseite abonnieren 
Die Apps für Android und iOS sind über die jeweiligen Appstores installierbar. Verwenden Sie die nebenstehenden QR Codes oder suchen  Sie einfach nach Munipolis in den jeweiligen Appstores.  Nach Installation der App können Sie sich auch von dort aus registrieren. 

QR Code IOS

QR Code iOS Appstore

 

 

  

Amtliche Termine für November / Dezember 2023

(* Aktuelle Änderungen vorbehalten; bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge.)

 

  

sonstige Informationen und Veranstaltungen im November / Dezember 2023



Informationen des Familienbüro MOSAIK, Zum Grundbachtal 3: Tel. 03583 7972555 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

siehe auch Gemeindeblatt November 2023

Veranstaltungen ev.-luth. Kirche - Am Butterhübel 3

-  siehe aktuelle Aushänge / oder Gemeindeblatt Oktober 2023

 

 

Örtliche Veranstaltungen

 

Seniorentreff im Kaffeetippl Oberer Viebig 3a 

 

Arztpraxen geschlossen: 

Praxis Freitag:             -

Praxis Dr. Gerlach:      -

Praxis Dr. Rüger:         27.12. - 29.12.2023     

Praxis Dr. Fritsche:      27.12. - 29.12.2023

 

   

Öffnungszeiten Bibliothek Olbersdorf, E.-May-Str. 39, Tel. 69 02 87 


Die Gemeindebibliothek ist für den regulären Besucherverkehr geöffnet.

Montag + Mittwoch 13 - 18 Uhr

Freitag                    9 - 12 Uhr

Die Bibliothek macht Weihnachtsferien vom 18.12.2023 – 05.01.2024

 

Werte Vermieter von Gästewohnungen

die neuen Gästekarten sind da. Wir bitten Sie, die alten Gästekarten zeitnah in unserer Kasse in der Gemeindeverwaltung Olbersdorf Zimmer 209 gegen die neuen Karten umzutauschen. 
Beim Druck der neuen Gästekarten hat sich leider ein Fehler eingeschlichen. Es gilt für Olbersdorf die Satzung der Gemeinde Olbersdorf, in der Kinder bis zur  Vollendung des 6. Lebensjahres von der Gästetaxe befreit sind. Wir bitten dies zu entschuldigen und bemühen uns um eine Korrektur.
Vielen Dank


 

Kinderschutzfachkraft der Gemeinde Olbersdorf:  Tel.: 03583-7972555
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": Tel.: 08000 116 116
Hilfetelefon bei häuslicher Gewalt: Tel.: 0175 9809462

 

Wichtige Information des Amt für Finanzen

Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
IBAN: DE62 8505 0100 3000 0185 80 
SWIFT-BIC: WELADED1GRL
Im Zahlungsverkehr mit der Gemeinde verwenden Sie bitte die SEPA-konforme Bankverbindung

 

 

 

 

Das Ordnungsamt informiert

Sehr geehrte Vermieterinnen und Vermieter, verehrte Gäste des Zittauer Gebirges,

aus aktuellem Anlass möchte die Polizeiliche Beratungsstelle der Polizeidirektion Görlitz Sie hiermit sensibilisieren und zu einem sicherheitsbewussten Verhalten auffordern. Wir möchten Sie mit diesen Informationen weder verängstigen noch verunsichern. Unser Ziel ist es, Sie sachlich zu informieren, um nicht Opfer einer Straftat zu werden. In der jüngsten Vergangenheit kam es im Zittauer Gebirge im Bereich der Ferienhäuser / -wohnungen zu Einbruchsdiebstählen mit dem Ziel der Entwendung von Kraftfahrzeugen mit Originalschlüssel (sog. ‚Homejacking‘). Dazu dringen die Täter meist in der Nachtzeit in die Ferienhäuser / -wohnungen ein und entwenden Wertgegenstände sowie Fahrzeugschlüssel. In der Folge kommt es zum Diebstahl von  Pkw’ s der Touristen mittels der zuvor entwendeten Fahrzeugschlüssel.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise der Polizei:  

Verschließen Sie generell die Wohnungstür, auch bei kurzer Abwesenheit bzw. in der Nacht, wenn möglich zweimal

Schließen Sie alle Fenster

Ziehen Sie immer den Schlüssel ab und verwahren Sie diesen außerhalb des Zugriffsbereiches von Fenster / Türen auf

Verwahren Sie die Wertgegenstände bzw. Fahrzeugschlüssel in einem Safe, soweit vorhanden

Lassen Sie keine Wertgegenstände bzw. Fahrzeugschlüssel offensichtlich im Flur / Eingangsbereich liegen

Bewahren Sie nie Pin und Karte gemeinsam auf

Informieren Sie bei verdächtigen Personen- oder Fahrzeugbewegungen die Polizei Zittau unter 03583/620 oder im Notfall die 110

Weitere Informationen zum Diebstahl rund ums Kfz erhalten Sie unter folgendem Link:

https://polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/sicherheit-rund-ums-fahrzeug/

Die Beratungsstelle der Polizei bietet Ihnen als Vermieter kostenlose sicherungstechnische Beratungen an. Ziel dieser Vor-Ort- Beratung ist es, Ihr Sicherheitsniveau auf Schwachstellen zu überprüfen, diese festzustellen und Lösungsmöglichkeiten zu erörtern.
Dazu vereinbaren Sie bitte telefonisch oder per Mail einen Termin über den Fachdienst Prävention Tel.: +49 3581 650-502 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktdaten Bürgerpolizist

Ingolf Lange ist der für unsere Gemeinde zuständige Bürgerpolizist. Er ist immer für Sie da und wie folgt zu erreichen:

Kontaktdaten Bürgerpolizist

   Ingolf Lange
   Bürgerpolizist

          Polizeidirektion Görlitz
          Polizeirevier Zittau - Oberland
          Haberkornplatz 2
          02763 Zittau

   035841 3320 oder 0173 6451173

mehr Infos im Internet unter: http://www.polizei.sachsen.de/de/index.htm


Informationen des Landkreises Görlitz finden Sie hier:

https://www.kreis-goerlitz.de/

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.