Willkommen in der Gemeinde Olbersdorf
Impressionen aus Olbersdorf
Impressionen aus Olbersdorf

Südlich der Großen Kreisstadt Zittau gelegen, stellt die Gemeinde Olbersdorf das Bindeglied zwischen der historischen Kreisstadt und dem kleinsten Mittelgebirge Deutschlands dar. Olbersdorf liegt direkt am Fuße des Zittauer Gebirges im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien.
Aktuell informiert
Neuigkeiten, Veranstaltungen u. v. m. aus der Gemeinde Olbersdorf
Die Gemeindekasse ist am 11.8 und 12.8.2022 geschlossen
Das Bürgerbüro bleibt am 30.8.2022 vormittags wegen Mitarbeiterschulung geschlossen
Allgemeinverfügung zum Verbot von Feuerwerken wegen Waldbrandgefahr
Das Landratsamt Görlitz erlässt folgende Allgemeinverfügung:
Bei Vorliegen der Waldbrandgefahrenstufe 3, 4 oder 5 (Bekanntgabe unter http://www.mais.de/php/sachsenforst.php ) ist das Abbrennen aller Feuerwerke der Kategorien F2, F3 und F4 sowie T1 und T2 außerhalb von geschlossenen Räumen auf dem Gebiet des Landkreises Görlitz untersagt. Die sofortige Vollziehung wird angeordnet. Diese Allgemeinverfügung gilt bis einschließlich 30. September 2022
Wasserentnahmen aus oberirdischen Gewässern auf dem Gebiet des Landkreises Görlitz mittels Pumpvorrichtungen für den eigenen Bedarf (Eigentümer- und Anliegergebrauch gemäß § 26 Abs. 1 und 2 WHG) sind untersagt, sobald der in Tabelle 1 aufgeführte Grenzwasserstand am Bezugspegel (bzw. einer der Bezugspegel) für die jeweilige Gemeinde unterschritten wird.
Für die Verwaltungsgemeinschaft Olbersdorf mit den Mitgliedsgemeinden Bertsdorf-Hörnitz, Jonsdorf, Olbersdorf und Oybin betrifft das den Wasserstand der Mandau in Zittau mit einem Mindestpegel von 36cm. Der aktuelle Pegelstand kann hier von umwelt.sachsen.de abgelesen werden
Sehr geehrte Besucher/innen
Um den Service in der Verwaltungsgemeinschaft zu verbessern, steht Ihnen mit dem Bürgerbüro eine zentrale Anlaufstelle im Zimmer 107 mit einem umfassenden Verwaltungsservice für Ihre Anliegen in den Bereichen Einwohnermeldewesen / Gewerbe- und Ordnungsrecht zur Verfügung. Möchten Sie ein Gewerbe anmelden oder Ihren Wohnsitz ummelden, benötigen Sie ein Führungszeugnis oder einen Personalausweis/Reisepass? Benötigen Sie eine Genehmigung für Traditionsfeuer, Plakatierung, einen Antrag auf Sondernutzung o.ä.?
Hier direkt zur Elektronischen Terminanfrage für das Bürgerbüro
Aufnahmeverfahren von schulpflichtigen ukrainischen Kindern und Jugendlichen an sächsischen Schulen / Порядок запису дітей та підлітків шкільного віку до школи в Саксонії
Einführung Bürgerinformationssystem Munipolis

![]() QR Code Google Playstore |
Hier können Sie die Gemeindeinformationen über die Munipoliswebseite abonnieren Die Apps für Android und iOS sind über die jeweiligen Appstores installierbar. Verwenden Sie die nebenstehenden QR Codes oder suchen Sie einfach nach Munipolis in den jeweiligen Appstores. Nach Installation der App können Sie sich auch von dort aus registrieren. |
![]() QR Code iOS Appstore |
Amtliche Termine für August 2022
(* Aktuelle Änderungen vorbehalten; bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge.)
Hauptausschuß: | 17:30 Uhr | Gemeindeverwaltung Olbersdorf, Oberer Viebig 2a „Bürgersaal“ |
Tagesordnung | ||
Gemeinderat: 17.08.2022 | 19:00 Uhr | im Sportlerheim Olbersdorf, Ludwig-Jahn-Str. 65 |
Tagesordnung | ||
Anlage 1 || Anlage 2 || Anlage 3 || Anlage 4 || Anlage 5 || Anlage 6 || Anlage 7 | ||
Gemeinschaftsausschuß: | Dorfgemeinschaftshaus "Zum Strauß" Bertsdorf-Hörnitz | |
Tagesordnung | ||
Technischer Ausschuß | 17:30 Uhr | Gemeindeverwaltung Olbersdorf, Oberer Viebig 2a, R 105 Bürgersaal |
Tagesordnung |
Sprechstunde Schiedsstelle: 02. August 2022, GV Olbersdorf, Oberer Viebig 2A, Zimmer 113